APRESA II - Call Center Recording
erfüllt doch auch die höchsten Erwartungen professioneller Call und Contact Center.

- Projektgruppen bilden
Bilden Sie Organisationsstrukturen perfekt ab und erleichtern Sie die Verwaltung.
- Zugriffslevel einrichten
Verschiedene Rechte flexibel zuordnen (Abspielen, Löschen, ...).
- Steuern und Kommentieren vom Arbeitsplatz
Die Steuerung erfolgt automatisch oder manuell per Maus-Klick. Notizen dienen unter anderem als Suchbegriffe im Archiv.
- Einbindung externer Arbeitsplätze
Der Apresa - Extender, bindet externe Arbeitsplätze nahtlos in ihr zentrales Apresa System ein
- Agenten Evaluierung (optional lizenzierbar)
Formulare je Team und Projekt frei definieren und Gespräche detailliert beurteilen.
- Statistiken auswerten
Pro Agent / in Gruppen / zu freien Kriterien. Grafische Darstellungen machen Trends schnell sichtbar. Umfangreiche Informationen über das Anruferaufkommen für den bedarfsorientierten, optimalen Personaleinsatz.
- Monitoring durch Supervisor
Übersicht laufender Telefonate und Aufschalten durch Supervisor.
- Intelligente Suchfunktionen
Umfangreiche Suchkriterien, wie Datum, Uhrzeit, Rufnummern, Notizen...
- Sichern und Löschen
Automatische Backups auf externe Laufwerke, wie auch terminiertes Löschen nach X Tagen.
- Screen-Recording (optional)
Wertvoll für Trainingszwecke und um Missverständnisse leichter nachzuvollziehen und auszuräumen.
- MiFID II optimiert
Unterstützt alle Anforderungen nach MiFID II
- Varianten
- 19" Server - 20 Agenten (bis 250 Agenten)
- 19" PC - 5 Agenten (bis 20 Agenten)
- MiniPC - 5 Agenten (bis 20 Agenten)
- Systemsoftware (Linux)
- Virtualisierbar unter VMware (frei skalierbar)
- Apresa - Extender - bis 3 Agenten - Satellit zur Anbindung externer Arbeitsplätze und kleiner Zweigstellen
- Unterstützte TK-Systeme
- alle Systeme mit SIP, H.323, H.248
- Alcatel: OmniPCX / Enterprise
- Asterisk
- Avaya: Aura, IP Office, Nortel CS1000
- Cisco Call Manager
- Innovaphone IPxxx
- Microsoft: Skype for Business Server
- Mitel (Aastra): MiVoice 400, MiVoice 5000, MiVoice MX-ONE, Aastra Intelligate
- Panasonic
- Unify: Open Scape Business, Open Scape 4000,
Open Scape Voice, OpenScape Mx v.3,
OpenScape Xpert V5, HiPath 3000 / 4000
Über TDM-Interface-Karte unterstützt:
- Alcatel (UA-Protokoll)
- Avaya (Up0-Protokoll)
- Panasonic (KX-T7xxx/KX-DT3xx )
- Unify (Up0-Protokoll)
- weitere auf Anfrage
FAQs nach Themen
- Anschluss
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Der Anschluss von Apresa erfolgt über den Mirror-Port eines Netzwerk-Switches, an dem der VoIP-Datenstrom mitgelesen werden kann oder über einen mehrkanaligen SIP-Anschluss, über den Apresa angerufen und zur Aufzeichnung in Konferenz genommen werden kann (dann Hinweisansage möglich). An bestimmten TK-Systemen (bitte erfragen) ist die Steuerung der Konferenzschaltung über eine CSTA-Schnittstelle automatisierbar.
Können gemischte Anschlußarten bedient werden?
Ja
- Aufzeichnung
Ist eine getrennte Aufzeichnung des internen Gesprächsteilnehmers ohne den Externen möglich?
Ja. Abhängig von Anschaltung
Wie wird bei Mehrplatzsystemen festgelegt, welche Gespräche automatisch mitgeschnitten werden?
Über eine Liste von Nebenstellen (Black-list oder White-list).
Ist eine Aufzeichnung nur kommender / nur gehender Gespräche möglich?
Ja.
Wie wird eine Aufzeichnung gestartet und gestoppt?
automatisch, manuell am PC des Agenten oder per Telefontasten
Kann eine Aufnahme abgebrochen werden?
Ja
Kann ein Gespräch bei Bedarf rückwirkend gespeichert werden
Ja, per Maus Klick (Apresa PC Client) oder per Telefontasten.
Kann ein externer Anrufer eine Aufnahme abbrechen?
Ja, einstellbar
- Hinweisansagen
Können Anrufer automatisch über das Mitschneiden informiert werden?
Ja, außer bei Anschaltung über Mirror-Port.
Wann erfolgt der Hinweis auf das Mitschneiden?
Vor Beginn einer Aufzeichnung.
- Wiedergabe
Können Aufnahmen am Arbeitsplatz angehört werden?
Ja, über einen Webbrowser, bei entsprechenden Zugriffsrechten.
Welche Aufzeichnungsformate werden verwendet?
Eine Vielzahl von Formaten stehen zur Auswahl (Mp3, G.711 ...)
Wie lassen sich Aufzeichnungen wiederfinden?
Über den Webbrowser - Dank umfangreicher Suchkriterien, wie Datum, Uhrzeit, Rufnummern, Notizen...
- Speicherung
Wie ist der Speicherbedarf der Aufzeichnungen?
Die als Standard verbaute 1TB HD faßt ca. 160.000 Stunden komprimierter Gesprächsdaten.
Wie erfolgt eine Datensicherung?
Regelmäßige Backups auf externe Laufwerke (z.B. NAS) lassen sich einfach automatisieren.
Wie komfortabel ist die Bedienung für den Kunden?
Die Bedienung über einen Standard Web-Browser ist weitgehend selbsterklärend, wodurch lange Einarbeitungszeiten entfallen.
Was wird bei einer Aufzeichnung noch gespeichert?
Rufnummern (sofern im Protokol vorhanden), Datum, Uhrzeit und Gesprächsdauer.
Ist die Größe der Dateien bei langen Gesprächen problematisch?
Nein
Können Mitschnitte automatisch gelöscht werden?
Ja.
- Rufnummern
Werden die Rufnummern gespeichert?
Ja.
- Sicherheit
Sind Aufzeichnungen vor Manipulation sicher?
Ja, durch Verschlüsselung und Hashfunktion (Fingerprint der Datei)
Ist ein "4-Augen Prinzip" realisierbar?
Ja.
Sind Aufnahmen gerichtsverwendbar?
Ja.
- Wartung
Ist eine Wartung erforderlich?
Nein
Sind regelmäßige Software Updates erforderlich?
Nein.
Welches Betriebssystem wird verwendet?
Linux Debian.
Werden Störungen gemeldet?
Im Fehlerfall benachrichtig Apresa den Administrator per E-Mail.
- Dimensionierung
Besteht Kaskadierbarkeit?
Ja, volle Kaskadierbarkeit. Aufzeichnungen, auch mehrerer Systeme, können in einem Archiv zusammengefaßt werden.
Ist das Mitschneiden an mehreren Standorten möglich?
Ja.
Sind die Mitschneidesysteme erweiterbar?
Ja, je nach Ausführung und abhängig von der Rechenleistung des Systems
Was passiert bei zu kleinem Ausbau?
E-Mail Benachrichtigung an Administrator
Angebotsanfrage
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen
Bitte versuchen Sie es später noch einmal